Ein neuer aus dem Spreewald

#1 von Headmaster ( gelöscht ) , 31.05.2013 21:35

Hallo liebe Freunde.

Ich bin Toni, aus dem Spreewald und nenne seit einigen Tagen nun auch einen UAZ mein eigen. Eigentlich komme ich aus dem Robur Forum und habe auch so einige LO´s auf dem Hof stehen. Lange habe ich mit dem Gedanken gespielt mir einen UAZ zu holen und freue mich sehr das es endlich auch geklappt hat. Ist ein Baujahr 79 mit H-Kennzeichen und gerade neuem TüV. War ein ehemaliger Funkwagen ist aber komplett lehr. Und wie es sich für einen neuen in der Materie gehört habe ich viele Fragen. Im Forum konnte ich mir ja auch schon viele Anregungen und Ideen anschauen.

Hier ein paar Fragen:

Frage 1:
Gibt es im Forum irgendwo Bilder wo man sieht was überall wo ran kommt. Also wo der Verbandskasten, Spaten, Wagenheber, Waffenhalter, Warndreieck und was halt alles so im UAZ verstaut war ? Was muß zum Beispiel an dir Rückwand hinter das Reserverad ? Wo kommen die Hemmschuhe hin ?

Frage 2:
Ich habe noch ein Russisches R 105P Funkgerät. War so etwas auch im UAZ verbaut ? Mit einem Gerätehalter zwischen den Sitzen oder hinten auf den Kotflügel. Würde es gerne mit einbauen, weil ich es ha habe. Und falls sich jemand mit dem Funkgerät auskennt, was kann ich am besten nehmen um es an 12 Volt zu betreiben ?

So, das waren erst einmal genug Fragen. Nun schauen ich mich mal noch im Forum um und sammel noch Informationen und Anregungen.

Also ein angenehmes Wochenende euch noch.

Headmaster

RE: Ein neuer aus dem Spreewald

#2 von uazknecht ( gelöscht ) , 31.05.2013 21:50

Hallo von mir ,Verbandskasten spritzwand beifahrerseite,Wagenheber untern Fahrersitz mit Kurbel untern Beifahrersitz Luftpumbe die Keile kommen untern UAZ und in den Mororraum links und rechts auf den innenkotflügel hoffe hilft dir .


uazknecht

RE: Ein neuer aus dem Spreewald

#3 von Headmaster ( gelöscht ) , 31.05.2013 22:00

Ja das hilft mir schon mal weiter. Da habe ich ein paar Anhaltpunkte. Nun bräuchte ich nur noch paar Bilder davon um zu sehen wie die Befestigungen sind und wie die Teile genau aussehen. Bei Google findet man ja nur extrem wenig Anschauungsmaterial mit Zubehörbilder. Leider habe ich auf den ganzen Treffen immer nicht so nach UAZ Sachen Ausschau gehalten sonst wüsste ich da bestimmt mehr und hätte auch mehr Bilder in meiner Bildersammlung.

Headmaster

RE: Ein neuer aus dem Spreewald

#4 von Fischi ( gelöscht ) , 01.06.2013 10:12

Moin!
Hatten wir hier schon mehrfach, das Thema.., versuchs mal mit der Suche funktion, da könnte was zu finden sein.
Übrigens, die original russischen Befestigungen unterscheiden sich von denen der NVA in einigen Sachen. Kommt also auch drauf an, welchen Zustand du herstellen möchtest.


"Elektronik ist der größte Wertevernichter im modernen Automobilbau."

So wern ma alle endn..:
http://www.myvideo.de/watch/5520803/STS_Der_alte_Mann

Fischi

RE: Ein neuer aus dem Spreewald

#5 von Funkfreund R-1125F ( gelöscht ) , 02.06.2013 11:15

Hallo, in den Spreewald
die R-105 kann an beliebigen Stellen eingebaut werden. Bei den meisten UAZ, als Stabsfahrzeug mit Rücksitzbank, hat der Funker hinten gesessen und das Gerät wurde nur hinter der Rücksitzbank abgestellt. Einen Festeinbau hat es auch gegeben, war aber in der Regel bei allen Fahrzeugen unterschiedlich und wurde individuell ausgeführt. Rückseitig am UAZ wurde dann die Antennenhalterung angebracht.
Zur Stromversorgung der R-105: Am einfachsten realisierbar mit zwei zusammengebauten Akkupacks. Jeder Akkupack muss eine Spannung von 2,5 Volt haben. Die mAh nicht zu gering auswählen. Im Internet bei Pollin, Reichel oder Conrad mal schauen, da gibt es genügend Angebote. Nimm Akkus in dem der Begriff Lionen mit benannt ist. Die sind besser.
Akkupackete ( 2 AKKUS) an den Lötfahnen in Reihe schalten. (löten). Ein Akkupack wird in das obere der andere in das untere Batteriefach gesteckt. Beim Einbau ist wiederum auf die Polung zu achten. Die Funkstation R 105 kann normalerweise nicht aus dem 12 V Bordnetz betrieben werden. Bei Interesse an Bildern oder Schaltbild bitte melden.
Mit Gruß aus Dessau
Gert


Funkfreund R-1125F

RE: Ein neuer aus dem Spreewald

#6 von Headmaster ( gelöscht ) , 02.06.2013 11:43

Hallo Gert

Danke für die Info. Mit den Akkus habe ich auch schon lange gesucht. Weil ja stand das die alten 20 AH haben, ist es gar nicht so einfach passende zu finden. ich wollte zwei Akkus aus den Polizei Blitzlampen nehmen. Die haben 6V und 50 Ah und die dann irgendwie auf 5 Volt runterregeln. Bei normalen Akkus mit der Leistung von 2,4 Volt komme ich auf höchstens 3,5 Ah aber müßte ja zum Betrieb auch reichen. Falls du ein Schaltbild hättest und es mir mailen könntest kann ich das an meinen Elektroniker des Vertrauens geben und der kann mir ja dann was bauen :-)

Vielen Dank für die Hilfe.

Headmaster

RE: Ein neuer aus dem Spreewald

#7 von Headmaster ( gelöscht ) , 05.06.2013 19:44

So, hier ein Bild von meinem UAZ

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Headmaster

RE: Ein neuer aus dem Spreewald

#8 von Wolgakurier , 05.06.2013 19:47

Schöner Motorwagen!
Lg Norbert


Lass die Leute reden. Hauptsache, es ist nicht die Wahrheit.....

 
Wolgakurier
Unterstützer
Beiträge: 1.052
Registriert am: 06.04.2012


RE: Ein neuer aus dem Spreewald

#9 von Funkfreund R-1125F ( gelöscht ) , 06.06.2013 19:13

Hallo,
wie zu gesichert die Ersatzschaltung für Akkus als Anlage. Anbei nocheinige Fotos mit Akku. Bilder sind selbsterklärend, auch die verendeten Akkus sind erkennbar. NiMh es gehen natürlich auch Lithium Akkus. Nur eine hohe Ah Stundenzahl muss ausgesucht werden.
Noch ein Hinweis. Man kann zwar die Geräte betriebsbereit haben aber eine Nutzung ist nur lizensierten Amateurfunkern vorbehalten.


Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Funkfreund R-1125F

RE: Ein neuer aus dem Spreewald

#10 von Headmaster ( gelöscht ) , 06.06.2013 20:48

Super, das sieht ja echt gut aus. Man muss sich eben nur zu helfen wissen :-) Benutzen will ich das Funkgerät ja nicht, wird ja keiner am anderen Ende ran gehen ;-) aber mir ist immer wichtig das alles geht und funktionstüchtig ist, man kann ja nie wissen. Mein R-105m ist ja mit russischer Beschriftung. Wenn du eins mit deutscher Beschriftung hast. Könntest du davon auch ein Foto machen. Ich hab die Anzeige oben. Bisschen russisch geht zwar noch aber naja, dafür reicht es nicht.

Headmaster

RE: Ein neuer aus dem Spreewald

#11 von Funkfreund R-1125F ( gelöscht ) , 08.06.2013 09:21

Hallo,

wie gewünscht die Unterlagen zur Frontplatte in einer lesbaren Schrift.

Bei Rückfragen ruhig mailen

Gruß
Funkfreund R-1125F


Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Funkfreund R-1125F

RE: Ein neuer aus dem Spreewald

#12 von Headmaster ( gelöscht ) , 08.06.2013 21:56

Super, genau das was ich gesucht habe. Das hilft mir weiter als das Schulrussisch von vor langer Zeit. Akkus habe ich auch bekommen. Die selben aber mit 7 Ah. Waren auch zufällig bei ETT-Online gerade im Angebot für etwas um die 5 Euro. Hab noch ein passendes Gehäuse dazu genommen. Nun muß ich nur noch im LO Lager suchen nach den Anschlussklemmen zum schrauben, aber ich glaube die liegen irgendwo rum. Nächste Woche werde ich dann mal kurz die Funktion testen und dann kann es verbaut werden.

Antenne ist auch da aber leider fehlt der Halter für die Montage. Warum habe ich den damals nur einen Kumpel gegeben. Da hatte ich eben noch geglaubt ich fahre nur LO und es kommt nichts anderes. Naja, Danke auf jeden Fall noch mal und ich halte euch auf den laufenden.

Headmaster

RE: Ein neuer aus dem Spreewald

#13 von Funkfreund R-1125F ( gelöscht ) , 09.06.2013 08:57

Hallo,
schön das alles so geklappt hat. viel Spaß beim probieren. die Halterungen für Kulikow- und Stabantenne gibt es ab und zu bei ebay oder auf Trödelmärkten bei Fahrzeugtreffen. Das nächst größere m.E. ist in Frauenwald vom 26.7. bis 28.7.13 mit Funk und Fahrzeugausstellung.
Bin auch da , aber nur mit zivil PKW.
na dann schönes WE
Gruß aus Dessau


Funkfreund R-1125F

RE: Ein neuer aus dem Spreewald

#14 von Headmaster ( gelöscht ) , 27.06.2013 20:20

So hier mal ein Bild von meinem Akku-bau für das Funkgerät. Funktioniert echt super. Danke noch mal für den Tipp.

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Headmaster

   

Neu bei euch
UAZ Sympathisant und Interessierter aus Hamburg

In diesem Forum gibt es nur EINE EINZIGE REGEL: Jeder benutzt bitte seinen eigenen gesunden Menschenverstand.

Und dies ist zwingend notwendig für Neuanmeldungen: Geben sie bei der Registrierung eine funktionierende e-Mail-Adresse ein und bestätigen sie ihre Registrierung über diese e-Mail. Des Weiteren geben sie bitte ihren REALEN Vor- und Nachnamen mit Angabe ihres Wohnortes mit Postleitzahl sowie ihre Telefonnummer ein!


Für alle Inhalte und Beiträge in Wort, Bild und Ton gilt die Freigabe OHNE Altersbeschränkung. Der Inhaber und Urheber dieses Forums distanziert sich vorsorglich und allumfassend von den Inhalten der hier in Wort und Bild dargestellten Beiträge seiner Mitglieder (und/oder Gäste) und schließt die Haftung dafür aus. Dies gilt ebenso für ALLE externen Links zu weiterführenden Seiten und deren Links.
Xobor Forum Software © Xobor
Datenschutz